top of page
1971 begann Mr. David Leavitt aus den USA, die Bulldogge rückzuzüchten. Er nannte die Rasse "Olde English Bulldogge" (OEB), um sie klar von der modernen englischen Bulldogge abzugrenzen. David Leavitt benutzte ein Linienzuchtprogramm, das Dr. Fechimer aus Ohio entwickelt hatte, um relativ schnell einen reinrassigen Hund zu züchten. Die heutige Olde English Bulldogge gleicht im Aussehen dem Bullbaiter der damaligen Zeit.
 
Sie sind wunderbare Familienbegleiter und Begleithunde, haben aber auch genügend Temperament und Beweglichkeit, um verschiedene Aufgaben wie zb im Sport zu erfüllen.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Erscheinung
 
Die Olde English Bulldog gehört mit einer Widerristhöhe zwischen 40 und 53 cm zu den mittelgroßen Hunden. Mit ihrem ausgewogenen und gut proportionierten Körper erscheint sie athletisch und kraftvoll und strahlt Leistungsfähigkeit aus. Das Gewicht der Tiere liegt im Normalfall zwischen 25 und 40 kg. Auffällig an ihrer Erscheinung sind die große Nase und die leichten Falten im Kopf- und Nackenbereich. 
Die Hunde weisen ein feines glattes Fell auf. Es ist recht kurz und liegt am Körper an. Da gar keine oder nur sehr wenig Unterwolle vorhanden ist, ist die Olde English Bulldog recht pflegeleicht und sollte im Winter vor Kälte geschützt werden

Olde English Bulldog

© 2015 ColourfulBulldogs - M.Müller

bottom of page